Mentoring, das sich rechnet: ROI im Fokus

Talente zu gewinnen ist teuer. Sie zu halten noch teurer. Mentoring bietet hier nicht nur kulturelle und persönliche Effekte, sondern nachweislich auch handfesten wirtschaftlichen Nutzen.

Article written by

Pauline Meyer

a man and a woman sitting at a table looking at a laptop
a man and a woman sitting at a table looking at a laptop
a man and a woman sitting at a table looking at a laptop

Talente zu gewinnen ist teuer. Sie zu halten noch teurer. Mentoring bietet hier nicht nur kulturelle und persönliche Effekte, sondern nachweislich auch handfesten wirtschaftlichen Nutzen für das Unternehmen. Studien und Praxis zeigen: Richtig aufgesetzt, bringen Mentoring-Programme Renditen, die beachtlich sind.

Mentoring als strategisches Instrument

Mentoring ist ein Entwicklungsinstrument, das Wissen sichert, Talente fördert und Zugehörigkeit stärkt. In Zeiten von Fachkräftemangel und hoher Fluktuation wird es zum Wettbewerbsvorteil: Mitarbeitende entwickeln sich schneller, bleiben länger und leisten mehr.

Programmkosten

Um den ROI (Return on Investment) zu berechnen, machen wir als Erstes eine Kostenaufstellung. Ein typisches Mentoring-Programm setzt sich aus zwei Kostenblöcken zusammen: dem Zeitaufwand der Teilnehmenden und der HR-Koordination.

  • Zeitaufwand der Teilnehmenden: Bei einem Jahresgehalt von CHF 100’000 und zwölf Sitzungen à einer Stunde entstehen rund CHF 600 pro Person.

  • HR-Koordination: Um ein Mentoring-Programm aufzusetzen und zu begleiten, übernimmt HR Matching, Kommunikation und Evaluation. Bei 20 Teilnehmenden entspricht dies schätzungsweise 20–50 % eines Vollzeitpensums, also etwa CHF 35’000 pro Jahr.

👉 Beispiel: Bei 20 Teilnehmenden respektive zehn Mentoring-Tandems entstehen Gesamtkosten von rund CHF 47’000 pro Jahr.

Einsparungen: Produktivität und Bindung

Die Langzeitstudie von Sun Microsystems, die ein unternehmensinternes Mentoring-Programm analysierte, zeigte Einsparungen durch gesteigerte Produktivität sowie durch erhöhte Mitarbeiterbindung. Insgesamt führte das Programm zu einem Produktivitätszuwachs von bis zu 20 %. Bei Mentees und bei Mentoren konnte eine Verbesserung der Verbleibquote um über 40 % erzielt werden. Diese Effekte wirken direkt auf die Kosten – weniger Rekrutierung, weniger Einarbeitung, mehr Kontinuität.

Beispielrechnung: ROI in Zahlen

Ausgangslage: Ein Unternehmen mit 8’000 Mitarbeitenden, Jahresumsatz CHF 2 Mrd. und Fluktuationsrate von 10 % führt ein Mentoring-Programm mit 50 Teilnehmenden ein.

  • Programmkosten: CHF 80’000 (Arbeitszeit der Teilnehmenden + HR-Aufwand).

  • Einsparungen Produktivität: CHF 2,5 Mio.

  • Einsparungen Retention: CHF 88’000.

👉 Gesamteinsparung: CHF 2,588 Mio.
👉 ROI: 3’135 % – für jeden investierten Franken kommen 32 Franken zurück.

Skaleneffekt durch digitale Tools

Mit digitalen Mentoring-Plattformen lassen sich Programme effizient ausweiten. Automatisierungen, gerade im Bereich des Matchings, reduzieren den HR-Aufwand erheblich. Trotz Ausweitung des Programms auf mehr Teilnehmende steigt dank Unterstützung durch digitale Tools der HR-Aufwand nicht an.

Wo Mentoring besonders rentabel ist

Der ROI variiert je nach Branche und Zielgruppe. In Branchen mit hoher Fluktuation, beispielsweise im Sozialwesen oder in der Gastronomie sind Einsparungen durch Retention entscheidend. In Branchen mir hoher Wertschöpfung pro Kopf, beispielsweise in der Tech-, Pharma- oder Finanzbranche schlagen Produktivitätseffekte noch stärker durch. Zuletzt ist Mentoring für Personen in Schlüsselpositionen besonders rentabel: Für Führungskräfte und Spezialisten sind die Ersatzkosten nämlich besonders hoch, weswegen es sich noch mehr lohnt, Mentoring als Retentionsmassnahme einzusetzen.

Fazit: Mentoring als strategische Investition

Mentoring ist kein „nice to have“, sondern eine strategische Investition mit klarer Rendite.
Es steigert Produktivität, senkt Fluktuation und macht Unternehmen resilienter. Mit modernen Tools wird der Aufwand überschaubar – und der ROI steigt weiter. Für HR und Führungskräfte gilt: Wer heute Mentoring etabliert, sichert nicht nur Wissen und Talente, sondern erzielt auch wirtschaftliche Gewinne, die weit über die eingesetzten Mittel hinausgehen.

Article written by

Pauline Meyer

menteez in Aktion sehen?

Jetzt 30-minütige Demo buchen